Wochenendhaus in Lühsdorf

Das Wochenendhaus befindet sich in einem kleinen Dorf südlich von Berlin Umgeben von traditionellen Wohnhöfen, öffnet sich das langgestreckte Grundstück in die Weite der Natur.
In Anlehnung an ein einfaches Scheunengebäude, tritt der kleine, monolithische Baukörper mit Satteldach in Einklang mit den vorhandenen Gebäuden. Unaufdringlich eingefügt, hat das Gebäude dennoch seinen eigenständigen Charakter. Zur Straße nach Westen zeigt sich das Wochenendhaus eher geschlossen,an Ost- und Südseite hingegen verbinden große Öffnungen die Innenräume mit der ländlichen Umgebung und lassen viel Tageslicht hinein.
Im Erdgeschoss liegen Küche, Wohn und Essbereich, Bad und ein Schlafzimmer. Das Dachgeschoss bietet Raum für Kinder, ein Gästezimmer und ein zweites Bad. In einem flachen Nebengebäude sind Holzlager und Sauna untergebracht. Ein kleiner Innenhof verbindet die Sauna mit dem Bad.
Die Wände im Erdgeschoss und an den Giebelseiten sind in massiver Bauweise erstellt. Das Dachgeschoss, in Holzkonstruktion, baut sich auf eine Brettstapeldecke auf. Umhüllt von einer wärmegedämmten,hinterlüfteten Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz, setzt sich die vertikale Holzstruktur im Dachbereich fort.
Im Innenbereich finden zwischen weißen Wänden und Kuben, robuste Baumaterialien Ihren Einsatz: Ziegel, Massivholz und Beton.
Eine Gasbrennwerttherme sichert über eine Fußbodenheizung die Grundtemperierung der Räume, für Wärme sorgt ein Holzofen. Die Verwendung von temperaturregulierenden, massiven Ziegel als Bodenbelag und für die Mitteltragwand sowie die feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften der sichtbaren Brettstapeldecke schaffen ein angenehmes Raumklima
8 / 9

Wochenendhaus in Lühsdorf